An die Rechtsanwaltskammer Berlin
Geschäftsstelle
Littenstraße 9
10179 Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
vertreten durch den Präsidenten RA Dr. Marcus Mollnau
Geschäftsstellenleitung:
Hauptgeschäftsführerin RAin Marion Pietrusky
geschäftsführer RA Benno Schick
Internetauftritt:
xport communication GmbH, Dresden
Die RAK Berlin gehört der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), Körperschaft des öffentlichen Rechts, an: BRAK, Littenstraße 9, D-10179 Berlin. http://www.brak.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung,
Salzburger Straße 21 – 25
10825 Berlin
Klage und Belastung meiner betreuerin RA Anke Pohl, Flottenstraße
Frau Pohl ziert sich, ihre betreuerlichen versprechungen und pflichten zu erfüllen.
An statt mein heutiges glaubens bekenntnis zu akzeptieren, Beim ersten unverbindlichen persönlichen vorgespräch in ihrer kanzlei, hat sie ein längst vergangenes kriminelles und juristisches bekenntnis mit paragrafen und bezeichnungen unvollkommener gesetzbücher eines unvollkommenen staates in einer unvollkommenen sprache von mir gefordert.
Als ich ihr angeboten habe, alles notwendige in meinen unterlagen nach zu lesen, war sie zunächst damit einverstanden.
Ich habe inzwischen ein viel besseres eigenes glaubens bekenntnis, ich mache keine niedrigeren oder minder wertigen bekenntnisse mehr!
Nachdem sie jetzt höchst richterlich zu meiner betreuerin erklärt wurde, erwartet sie von mir in vorleistung zu gehen, in dem ich ihr meine unterlagen in ihren briefkasten werfen soll.
An statt mich ein zu laden soll ich offenbar ohne bezahlung für sie den postboten oder dienstboten spiele.
Wer wird denn für diese betreuung bezahlt? Ich oder sie?
Seit viel zu lange habe ich nur eine wenig persönliche betreuung aus dem fernen Stuttgart. Auch die alte betreuerin habe ich viel zu selten sehen können. Wie soll sich aus solcher fern diagnose und fern betreuung je ein gesundes vertrauens verhältnis entwickeln?
Ich habe dringende angelegenheiten zu regeln!